Bei sonnigen 24 Grad trafen sich die KleingärtnerInnen zum diesjährigen Frühjahrsputz am 18. Mai. Ehe es an die Pflege und Ausbesserungen ging, erzählte Vorstandsmitglied Olaf R. welche langfristigen Ideen es gibt, die Kleingartenkolonie noch attraktiver für alteingesessene und künftige KleingärtnerInnen zu machen. Durch die Regelmäßigkeit der Putzaktionen fielen dieses mal nur Routineaufgaben an.
Die Hecken an den Gemeinschaftsplätzen und Parkplätzen mussten geschnitten werden und der Weg zwischen Ahornstraße und Eichenstraße ausgebessert werden. Schnell bildeten sich die Arbeitsgruppen und legten los. Um 12 Uhr konnte sich das Ergebnis des zweistündigen Einsatzes sehen lassen.


Viele blieben anschließend in ihren Kleingärten, da um 15 Uhr das Kirschblütenfest begann. Bei Bratwurst, Bier und Sekt kamen alteingesessene und neue KleingärtnerInnen leicht ins Gespräch. Vereinsvorstand Schletti ging dann auf das Feedback des letzten Sommerfestes ein und schlug einen Wildbraten am Drehspieß statt Bratwürsten vor, sowie ein anderes Musikprogramm.

Bevor der Regen einsetzte, endete das kleine Frühlingsfest, was gar nicht schlimm war, da schon Ende Juni das große Sommerfest bevorsteht.